Datenschutzerklärung

Transparenz über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei monderaquel

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

monderaquel

Weingartenstraße 83/2
77933 Lahr/Schwarzwald
Deutschland

Telefon: +49 2313 1701730
E-Mail: info@monderaquel.com

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

2.3 Anmeldung zu unserem Lernprogramm

Bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm für Fundamentalanalyse erheben wir:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Beruflicher Hintergrund
  • Vorerfahrungen im Finanzbereich
  • Zahlungsinformationen

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Lernprogramms und zur Abwicklung der Vertragsbeziehung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 3 Jahre
Durchführung des Lernprogramms Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre

Wichtiger Hinweis

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Alle Entscheidungen über die Teilnahme an unseren Programmen werden von unseren Mitarbeitern getroffen.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • Buchhaltungssoftware-Anbieter für die Rechnungsstellung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere:

  • An Steuerbehörden gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen
  • An Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen
  • An Aufsichtsbehörden im Rahmen von Prüfungen

4.3 Internationale Datenübermittlung

Sofern wir Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Binding Corporate Rules bei multinationalen Unternehmen
  • Zertifizierungen wie das Privacy Shield (soweit anwendbar)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-E-Mail-Adresse: datenschutz@monderaquel.com oder senden Sie uns eine schriftliche Anfrage an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen:

7.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für die Benutzeranmeldung
  • Cookies für die Warenkorb-Funktionalität
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen

7.2 Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website:

  • Besucherzahlen und Seitenaufrufe
  • Verweildauer und Absprungrate
  • Beliebteste Inhalte und Navigationspfade
  • Technische Informationen über verwendete Geräte

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Eine Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

8.1 Allgemeine Grundsätze

  • Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert
  • Anfragen werden 3 Jahre nach Bearbeitung gelöscht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Buchhaltungsdaten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

8.2 Automatische Löschung

Wir haben automatische Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Benachrichtigung bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir erneut Ihre Einwilligung einholen.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns: E-Mail: datenschutz@monderaquel.com
Postadresse: monderaquel, Weingartenstraße 83/2, 77933 Lahr/Schwarzwald
Telefon: +49 2313 1701730